Header überspringen
 

Drucken des Journals

Sie können das Journal manuell drucken.

Wichtig

  • Der Inhalt eines Journals, das automatisch ausgedruckt wird, wird nach dem Druck gelöscht. Wenn Sie einen Nachweis der Sende- und Empfangsvorgänge benötigen, sollten Sie das Journal aufbewahren.

1Drücken Sie die Taste [Jobinformation].

Abbildung Taste Jobinformation

2Wählen Sie mithilfe von [Pfeil-nach-oben] oder [Pfeil-nach-unten] die Option [Journal drucken] und drücken Sie anschließend die Taste [OK].

Abbildung des Bedienfelds

3Drücken Sie die Taste [Start].

Um den Druckvorgang abzubrechen, nachdem Sie [Start] gedrückt haben, müssen Sie die Taste [Löschen/Stop] drücken. Die Anzeige kehrt zu Schritt 2 zurück.

Das Display kehrt zu der in Schritt 2 abgebildeten Anzeige zurück.

4Drücken Sie die Taste [Escape].

Das Display kehrt zur Standby-Anzeige zurück.

Hinweis

  • Über den Anwenderparameter (Schalter 03, Bit 7) im Menü „Faxfunkt.“ können Sie festlegen, dass das Journal nach jeweils 50 Kommunikationsvorgängen automatisch gedruckt wird.

  • Je nach den Sicherheitseinstellungen wird das Journal nicht automatisch gedruckt.

  • Wenn die Anwenderauthentifizierung eingerichtet ist, können Sie mithilfe der Anwenderparameter (Schalter 04, Bit 5) im Menü Faxfunktionen festlegen, ob ein Absendername angezeigt werden soll.

  • Weitere Informationen zu der Parametereinstellung finden Sie unter "Parametereinstellungen".

  • Sie haben die Möglichkeit, eine der Anwenderfunktionstasten mit dieser Funktion zu belegen. Durch das Programmieren der Anwenderfunktionstaste können Sie die Schritte 1, 2 und 4 überspringen. Weitere Informationen zu den Anwenderfunktionstasten finden Sie im Abschnitt „Allgemeine Einstellungen/Anpassen“.

  • Je nach Sicherheitseinstellungen kann es sein, dass Ziel/Absendername nicht angezeigt wird.

  • Informationen über die maximale Anzahl der im Journal gedruckten Kommunikationsergebnisse finden Sie unter "Maximalwerte".