Header überspringenBild
HandbücherInhaltZurückWeiterHilfe

Allgemeine Vorgänge bei der Verwendung der Funktion In-Ordner-Scannen

In diesem Abschnitt werden die allgemeinen Vorgänge bei Verwendung der Funktion In-Ordner-Scannen beschrieben.

  1. Stellen Sie sicher, dass keine der vorherigen Einstellungen erhalten bleibt.

    Sollte noch eine der vorherigen Einstellungen erhalten geblieben sein, drücken Sie die Taste [Gesamtlöschen].

  2. Wenn der Bildschirm Netzwerk-Lieferungsscanner oder E-Mail angezeigt wird, drücken Sie [Abbildung Bedienfeldanzeige], um zur Anzeige In-Ordner-Scannen umzuschalten.

    Abbildung Bedienfeld-Display

  3. Vorlagen einlegen.

  4. Wählen Sie bei Bedarf den Vorlagentyp aus.

    Weitere Informationen finden Sie unter "Auswählen des Vorlagentyps".

  5. Legen Sie gegebenenfalls die Scanhelligkeit fest.

    Weitere Einzelheiten dazu finden Sie unter "Bildhelligkeit einstellen".

  6. Ein Ziel auswählen.

    Sie können mehrere Ziele festlegen.

    Weitere Einzelheiten dazu finden Sie unter "Ziele für In-Ordner-Scannen festlegen".

    Abbildung Bedienfeld-Display

  7. Drücken Sie bei Bedarf [Optionen], um die Auflösung und Ausrichtung der Vorlagen anzugeben.

    Abbildung Bedienfeld-Display

    Weitere Einzelheiten hierzu erhalten Sie in "Angeben von Sendeoptionen".

  8. Drücken Sie die Taste [Start].

    • Beim Scannen über das Vorlagenglas

      Wenn Sie nur eine Vorlage scannen, drücken Sie die Taste [Scharf] zum Senden der Scandatei.

      Wenn Sie mehrere Vorlagen scannen, legen Sie diese auf das Gerät und drücken Sie dann die Taste [Start]. Wiederholen Sie diesen Schritt, bis die Vorlagen gescannt wurden, und drücken Sie dann die Taste [Scharf].

    • Beim Scannen über den ADF/ARDF

      Die Übertragung beginnt sofort nach dem Scannen der Vorlagen.

Hinweis

Referenz