Dieser Abschnitt beschreibt, wie Sie einen FTP-Ordner registrieren.
Drücken Sie die Taste [Anwenderprogramm/Zähler].
Wählen Sie [Systemeinstellungen] mit den Tasten [
] oder [
] aus und drücken Sie dann auf die Taste [OK].
Wählen Sie [Administrator Tools] mit der Taste [
] oder [
] und drücken Sie anschließend auf die Taste [OK].
Wählen Sie [Adressbuch-Management] mit der Taste [
] oder [
] und drücken Sie anschließend auf die Taste [OK].
Wählen Sie [Programmieren/Ändern] mit der Taste [
] oder [
] und drücken Sie anschließend die Taste [OK].
Geben Sie die zu registrierende Registriernummer mit der Zehnertastatur oder den Zielwahltasten ein und drücken Sie anschließend auf die Taste [OK].
Sie können Registriernummern von 001 bis 016 automatisch festlegen, indem Sie die Zielwahltasten drücken.
Drücken Sie auf [Suchen], um nach Namen, Zielliste, Registriernummer, Anwendercode, Faxnummer, E-Mail-Adresse oder Ordnerziel zu suchen.
Drücken Sie auf die Taste [OK].
Drücken Sie [Details].
Wählen Sie [Auth.-Info] mit der Taste [
] oder [
] und drücken Sie anschließend auf die Taste [OK].
Wählen Sie [Ordner-Authentifizierung] mit der Taste [
] oder [
] und drücken Sie anschließend auf die Taste [OK].
Wählen Sie [Andere Auth.-Info angeben] mit der Taste [
] oder [
] und drücken Sie anschließend auf [Anwender].
Geben Sie den Anwendernamen ein und drücken Sie anschließend auf die Taste [OK].
Drücken Sie [Passwort].
Geben Sie das Passwort ein und drücken Sie anschließend auf die Taste [OK].
Geben Sie das Passwort zur Bestätigung erneut ein und drücken Sie dann auf die Taste [OK].
Drücken Sie auf die Taste [OK].
Drücken Sie die Taste [Escape].
Wählen Sie [Ordner-Info] mit der Taste [
] oder [
] und drücken Sie anschließend auf die Taste [OK].
Wählen Sie [FTP] mit der Taste [
] oder [
] und drücken Sie anschließend auf die Taste [OK].
Geben Sie den Servernamen ein und drücken Sie anschließend auf die Taste [OK].
Wenn Sie die Anschlussnummer ändern möchten, geben Sie die neue Anschlussnummer ein und und drücken Sie anschließend auf die Taste [OK].
Drücken Sie andernfalls nur auf die Taste [OK].
Sie können eine Nummer zwischen 1 und 65535 eingeben.
Geben Sie den Pfad ein und drücken Sie anschließend auf die Taste [OK].
Sie können auch eine IPv4-Adresse eingeben.
Drücken Sie auf [Kom.Test], um zu prüfen, ob der Pfad richtig festgelegt wurde.
Drücken Sie [Verl.].
Drücken Sie die Taste [Escape].
Drücken Sie [Ende].
Drücken Sie auf die Taste [OK].
Drücken Sie die Taste [Anwenderprogramm/Zähler].
Zur Registrierung des Namens lesen Sie "Registrieren von Namen".
Sie können für den Anwendernamen bis zu 64 Zeichen eingeben.
Für das Passwort können bis zu 64 Zeichen eingegeben werden.
Sie können einen Servernamen mit bis zu 64 Zeichen eingeben.
Sie können einen Pfad mit bis zu 128 Zeichen eingeben.
Sie können einen absoluten Pfad im Format "/Anwender/Startseite/Anwendername" oder einen relativen Pfad im Format "Verzeichnis/Unterverzeichnis" eingeben.
Wenn Sie den Pfad leer lassen, wird davon ausgegangen, dass das Anmeldeverzeichnis das aktuelle Arbeitsverzeichnis ist.
Wenn [Nicht angeben] in Schritt 11 ausgewählt wurde, sind der FTP-Anwendername und das FTP-Passwort, die Sie unter "Std.-Anw.-Name/PW(Senden)" in den Einstellungen "Dateiübertragung" festgelegt haben, gültig. Einzelheiten finden Sie unter "Dateiübertragung".
Wenn der Verbindungstest misslingt, die Einstellungen prüfen und den Test erneut ausführen.
Wenn Anwenderauthentifizierung festgelegt ist, wenden Sie sich an den Administrator.