![]() ![]() ![]() | ![]() | ![]() | |
![]() | |||
![]() | |||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() |
In diesem Abschnitt wird erläutert, wie Sie ein benutzerdefiniertes Format festlegen.
Um eine Vorlage mit einem benutzerdefinierten Format zu scannen, messen Sie deren Breite und Länge und geben Sie diese Werte als horizontale und vertikale Einstellungen ein.
In der folgenden Abbildung werden die horizontalen und vertikalen Kanten einer Vorlage gezeigt.
Eine Vorlage in den ARDF einlegen
Vertikal
Horizontal
Eine Vorlage auf das Vorlagenglas legen
Vertikal
Horizontal
Drücken Sie [Optionen].
Drücken Sie die Taste [] oder [
], um [Scan-Format] auszuwählen, und drücken Sie dann die Taste [OK].
Drücken Sie die Pfeiltasten, um [Ben.def Form] auszuwählen, und drücken Sie dann die Taste [OK].
Geben Sie mit der Zehnertastatur die horizontale Breite ein und drücken Sie dann die Taste [OK] oder [].
Geben Sie mit der Zehnertastatur die vertikale Länge ein und drücken Sie dann die Taste [OK] oder [].
"Programmiert" wird angezeigt. Dann erscheint wieder die Anzeige Sendeoptionen.
Drücken Sie die Taste [Escape].