![]() ![]() ![]() | ![]() | ![]() | |
![]() | |||
![]() | |||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() |
Legen Sie ein Passwort zum Schützen einer PDF-Datei fest. Nur Anwender, die das Passwort kennen, können die PDF-Datei öffnen.
Die Verschlüsselung ist nur für Scandateien möglich, die per E-Mail oder In-Ordner-Scannen verschickt und auf einem Wechselspeichergerät gespeichert werden.
Verschlüsselte Dateien können ohne Passwort nicht geöffnet werden. Merken Sie sich daher unbedingt das Passwort einer Datei.
Drücken Sie [Optionen].
Drücken Sie die Taste [] oder [
], um [PDF-Sicherheitsverschlüss.] auszuwählen, und drücken Sie dann die Taste [OK].
Wählen Sie [Dokument verschlüsseln] aus und drücken Sie dann die Taste [OK].
Wählen Sie [Ein] aus und drücken Sie dann die Taste [OK].
Geben Sie ein Passwort ein und drücken Sie dann die Taste [OK].
Das hier eingegebene Passwort wird zum Öffnen der PDF-Datei benötigt.
Geben Sie das Passwort nochmals ein und drücken Sie dann die Taste [OK].
"Programmiert" wird angezeigt. Danach erscheint wieder die Anzeige PDF-Sicherheitsverschlüss.
Drücken Sie zweimal die Taste [Escape].
Das Verschlüsselungspasswort darf nicht mit dem Master-Passwort übereinstimmen (das zum Ändern der PDF-Sicherheitszulassungen verwendet wird).
Für das Dokumentenpasswort können Sie bis zu 32 alphanumerische Zeichen eingeben.