Header überspringen
 

Administrator Tools

Dieser Abschnitt erläutert die Anwenderprogramme im Menü "Administrator Tools" unter den Systemeinstellungen.

Administrator Tools werden vom Administrator verwendet. Wenn diese Einstellungen geändert werden sollen, wenden Sie sich an den Administrator.

Wir empfehlen Ihnen, dass Sie zunächst die Administrator-Authentifizierung festlegen, bevor Sie Einstellungen in den Administrator Tools vornehmen.

Adress-Management

Sie können im Adressbuch registrierte Informationen hinzufügen, ändern oder löschen.

Nähere Einzelheiten finden Sie unter "Adressbuch".

  • Programmieren/Ändern

    Sie können Namen und Anwendercodes registrieren und ändern.

    • Name

      Sie können einen Namen, eine Tastenanzeige, eine Registrierungsnummer und eine Titelwahl registrieren.

    • Reg.-Nr.

    • Auth.-Info

      Sie können einen Anwendercode registrieren und die Funktionen festlegen, die für den jeweiligen Anwendercode verfügbar sind. Sie können auch Anwendernamen und Passwörter registrieren, die für den Zugriff auf einen LDAP-Server verwendet werden müssen.

    • Auth.-Schutz

      Sie können einen Sicherungscode registrieren.

    • Faxeinstellungen

      Sie können folgende Programmierungen vornehmen: Faxnummer, International TX Modus, Name einfügen.

    • E-Mail-Einstellungen

      Sie können E-Mail-Adressen registrieren.

    • Ordner-Info

      Sie können das Protokoll, den Pfad, die Anschlussnummer und den Servernamen registrieren.

    • Gruppe registrieren in

      Sie können im Adressbuch registrierte Namen in Gruppen einordnen.

  • Löschen

    Sie können einen Namen aus dem Adressbuch löschen.

Sie können bis zu 150 Anwendernamen registrieren.

Sie können bis zu 100 Anwendercodes registrieren.

Sie können die Namen im Adressbuch auch mithilfe von Web Image Monitor oder SmartDeviceMonitor for Admin registrieren und verwalten.

Gruppe progr./änd./löschen

Im Adressbuch registrierte Namen können zu Gruppen hinzugefügt werden. Sie können dann ganz leicht die in jeder Gruppe registrierten Namen verwalten.

  • Programmieren/Ändern

    Sie können Gruppen registrieren und ändern.

    • Gruppenname

      Sie können einen Namen, eine Tastenanzeige, eine Registrierungsnummer und eine Titelwahl registrieren.

    • Reg.-Nr.

    • Auth.-Schutz

      Sie können einen Sicherungscode registrieren.

    • Gruppe registrieren in

      Sie können im Adressbuch registrierte Gruppen in eine Gruppe aufnehmen.

  • Löschen

    Sie können eine Gruppe aus dem Adressbuch löschen.

Sie können bis zu 10 Gruppen registrieren.

Sie können die Gruppen im Adressbuch auch mithilfe von Web Image Monitor oder SmartDeviceMonitor for Admin registrieren und verwalten.

Verwenden Sie SmartDeviceMonitor for Admin, das sich im Lieferumfang der Drucker-/Scanner-Einheit befindet.

Adressbuch:Liste drucken

Sie können die Zielliste, die im Adressbuch registriert ist, ausdrucken.

  • Zielliste

    Druckt die Liste der Namen im Adressbuch.

  • Gruppenzielliste

    Druckt die Liste der Gruppen im Adressbuch.

  • Zielwahletiketten

    Druckt das Zielwahletikett.

    1. Drücken Sie die Taste [Anwenderprogramm/Zähler].

    2. Wählen Sie [Systemeinstellungen] mit den Tasten [Pfeil-nach-oben] oder [Pfeil-nach-unten] aus und drücken Sie dann auf die Taste [OK].

    3. Wählen Sie [Administrator-Tools] mit der Taste [Pfeil-nach-oben] oder [Pfeil-nach-unten] und drücken Sie anschließend auf die Taste [OK].

    4. Wählen Sie [Adressbuch:Liste drucken] mit der Taste [Pfeil-nach-oben] oder [Pfeil-nach-unten] und drücken Sie anschließend auf die Taste [OK].

    5. Wählen Sie die Liste, die ausgedruckt werden soll, mit der Taste [Pfeil-nach-oben] oder [Pfeil-nach-unten] und drücken Sie anschließend auf die Taste [OK].

      Wird die Auswahlanzeige für das Druckverfahren angezeigt, drücken Sie auf [Duplex] oder [1-seitig].

    6. Drücken Sie die Taste [Start].

      Die Liste wird gedruckt.

    7. Drücken Sie die Taste [Anwenderprogramm/Zähler].

Zähler anzeigen/drucken

Dient zum Anzeigen und Drucken der verschiedenen Zähler.

  • Anzeige

    Die Anzahl der Ausdrucke für jede Funktion wird angezeigt (Gesamt, Kopierer, Drucker, Faxausdrucke, Send ges.:Frb, Send. ges.:SW, Fax-TX, Scan-Send:Frb, Scan-Send:SW, Duplex).

  • Drucken

    Druckt eine Liste der Druckzählerwerte für die einzelnen Funktionen aus.

Anwenderzähler anz./druck.

Ermöglicht das Anzeigen und Drucken der verschiedenen Zähler, die über Anwendercodes aufgerufen werden, und die Rückstellung dieser Zählerwerte auf 0.

Die Anzahl der Drucke kann sich von den unter [Anwenderzähler anz./druck.] angezeigten Zählerwerten unterscheiden.

  • Anzeige

    Drücken Sie [Pfeil-nach-oben] oder [Pfeil-nach-unten], um die Anzahl der Ausdrucke anzuzeigen.

    • Zähler Kopierer

    • Zähler Drucker

    • Faxausdrucke

    • Fax-TX-Seitenzähler

    • Scanner-Send.-Zähler: VF

    • Scanner-Send.-Zähler: SW

  • Drucken

    • Alle Anwender

      Druckt die Zählerwerte für alle Anwender.

    • Pro Anwender

      Druckt die Zählerwerte für die einzelnen Anwender.

  • Löschen

    • Alle Anwender

      Stellt die Zählerwerte für alle Anwender ein.

    • Pro Anwender

      Stellt die Zählerwerte für die einzelnen Anwender ein.

Anwender-Auth.-Management

  • Aus

  • Anwendercode-Auth.

    Mit der Anwendercode-Authentifizierung können Sie verfügbare Funktionen einschränken und deren Verwendung überwachen.

    Wenn Sie die Anwendercode-Authentifizierung verwenden wollen, registrieren Sie den Anwendercode.

    Mit der Drucker-PC-Steuerungsfunktion können Sie ein Protokoll der Drucke erstellen lassen, die den im Druckertreiber eingegebenen Anwendercodes entsprechen.

    Nähere Einzelheiten zu Basisauthentifizierung, Windows-Authentifizierung, LDAP-Authentifizierung und Integrationsserver-Authentifizierung erfahren Sie von Ihrem Administrator.

    • Funktionen einschränken

      Kopierer, Drucker, Drucker:Autom. Programm, Fax, Scanner

    • Drucker-Jobauthent.

      Eingeben, Einfach (beschränkt), Einfach (Alle)

  • Basis-Auth.

  • Windows-Auth.

  • LDAP-Auth.

  • Integrationssrv.-Auth.

Die Standardeinstellung ist [Aus].

Admin.-Auth.-Management

Nähere Einzelheiten zu dieser Funktion erhalten Sie von Ihrem Administrator.

Kostenstellenverwaltung

Legen Sie die Funktionen fest, die mit dem Kostenstellenzähler verwaltet werden sollen.

  • Kopierer

  • Fax

  • Drucker

  • Scanner

Externe Gebührenverwaltung

Nähere Einzelheiten zu dieser Funktion erhalten Sie von Ihrem Administrator.

Erw. ext. Gebühreneinheit

Nähere Einzelheiten zu dieser Funktion erhalten Sie von Ihrem Administrator.

Erweiterte Sicherheit

Legen Sie fest, ob die erweiterten Sicherheitsfunktionen verwendet werden sollen. Nähere Einzelheiten zu den erweiterten Sicherheitsfunktionen erhalten Sie von Ihrem Administrator.

LDAP-Server prog./änd./lö.

Durch die Registierung des LDAP-Servers können Sie im Adressbuch des LDAP-Servers nach E-Mail-Adressen von Empfängern suchen, wenn Dateien mithilfe der Scanner- oder Fax-Funktionen per E-Mail versendet werden.

  • Name

  • Servername

  • Suchbasis

  • Anschluss-Nr.

  • SSL (Sichere Verbindung verwenden)

  • Authent.

  • Anw.Name

  • Passwort

  • Bereichsname

  • Suchbedingungen

  • Suchoptionen

Um eine LDAP-Suche zu starten, stellen Sie sicher, dass die nachstehend aufgelisteten Elemente eingerichtet sind. Überprüfen Sie für die anderen Elemente Ihre Betriebsumgebung und nehmen Sie die notwendigen Änderungen vor.

Diese Funktion unterstützt die LDAP-Versionen 2.0 und 3.0.

Um den LDAP-Server zu verwenden, wählen Sie [Ein] für LDAP-Suche.

Nähere Einzelheiten zum LDAP-Server finden Sie unter "Programmieren des LDAP-Servers".

LDAP-Suche

Legen Sie fest, ob der LDAP-Server für die Suche verwendet werden soll.

Die Standardeinstellung ist [Aus].

Wenn Sie [Aus] wählen, erscheint die LDAP-Serverliste nicht in der Suchanzeige.

Ber. prog./änd./lö.

Programmieren Sie den Bereich, der für die Kerberos-Authentifizierung verwendet wird.

  • Bereichsname

  • KDC-Servername

  • Domain-Name

Stellen Sie sicher, dass der Bereichsname und der KDC-Servername eingestellt sind, wenn Sie einen Bereich programmieren.

Einzelheiten zu [Ber. prog./änd./lö.] finden Sie unter "Bereich programmieren".

Abschaltautom. (Immer Ein)

Gibt an, ob die automatische Abschaltung verwendet wird.

Die Standardeinstellung ist [Ein].

Firmware-Version

Sie können die Version der in diesem Gerät installierten Software überprüfen.

Netzwerksicherheitsstufe

Nähere Einzelheiten zu dieser Funktion erhalten Sie von Ihrem Administrator.

Einst. Auto Speicherlösch

Nähere Einzelheiten zu dieser Funktion erhalten Sie von Ihrem Administrator.

Gesamten Speicher löschen

Nähere Einzelheiten zu dieser Funktion erhalten Sie von Ihrem Administrator.

Alle Protokolle löschen

Nähere Einzelheiten zu dieser Funktion erhalten Sie von Ihrem Administrator.

Transferprotokolleinstell.

Nähere Einzelheiten zu dieser Funktion erhalten Sie von Ihrem Administrator.

Fester USB-Anschluss

Legen Sie fest, ob der Name des USB-Anschlusses fest vorgegeben werden soll.

Die Standardeinstellung ist [Aus].

Wenn ein Computer, auf den der Druckertreiber installiert ist, über eine USB-Schnittstelle an ein anderes Gerät des gleichen Modells angeschlossen und [Stufe 1] für diese Option verwendet wird, ist keine weitere Treiberinstallation auf dem Computer notwendig. Wenn Sie [Stufe 2] auswählen möchten, wenden Sie sich bitte an Ihren Vertriebshändler oder den Kundendienst.